Connect with us

Testberichte

Lenovo Tab Plus Test: Wirklich der Audio-König unter den Tablets?

Mein Test zeigt: Das Lenovo Tab Plus hat bessere Lautsprecher als das 13 Zoll iPad Pro. Es ist ein gutes, preiswertes Android-Tablet mit optionalem Stift.

Zuletzt aktuallisiert am


Veröffentlicht am

Das Lenovo Tab Plus ist das neuste 11 Zoll Tablet von Lenovo, das sich mit seinen acht JBL-Lautsprechern an Musikliebhaber richtet. Besonders spannend finde ich das Design mit eingebautem Klappständer, das mich so ein bisschen an die gute alte Yoga-Serie erinnert. Es bietet aber auch ein 90Hz Display, ist bedingt gegen Wasser und Staub geschützt, unterstützt einen Stift und kann sogar als Bluetooth-Lautsprecher für andere Geräte dienen.

Lenovo Tab Plus bei* Amazon

Für meinen Test des 300 Euro Tab Plus habe ich die Lautsprecher auch mit dem iPad Pro verglichen. Wenn die Lautsprecher schon Spitzenklasse sein sollen, muss es trotz des günstigen Preises auch gehen die Spitzenklasse antreten.

Design und Verarbeitung

Lenovo Tab Plus Rückseite

Lenovo hat in der Vergangenheit schon einige spannend designte Tablets herausgebracht, besonders klasse fand ich immer die Yoga-Serie mit Griff, großem Akku und Kickstand.

Das Lenovo Tab Plus erinnert mich etwas daran, hat aber keinen runden Griff, wohl aber eine Seite, die ein gutes Stück dicker ist als die andere. Dadurch haben sie Platz für die großen Lautsprecher, aber auch für den Klappständer. Mit dem kann man es in beliebig vielen Winkeln aufstellen.

Sowohl der Kickstand, als auch die gesamte Rückseite bestehen aus Metall. Der Rahmen ist allerdings aus Kunststoff gefertigt. Die dünne Seite ist 7,7mm dünn und die dickere 13,58mm dick. Mit 650g ist es relativ schwer.

Nach IP52 Standard ist es gegen Wasser und Staub geschützt. Das ist im Vergleich zu IP68 nicht viel, aber besser als nichts. So ein bisschen Staub und Wasser wird es abkönnen, aber für die Badewanne ist es nicht geeignet.

Lenovo Tab Plus mit USB C

An den Seiten bekommen wir insgesamt acht Lautsprecher, aber auch einen 3,5mm Kopfhöreranschluss, einen USB C 2.0 Port, einen MicroSD-Kartenleser, sowie natürlich einen Einschaltknopf und die Lautstärkeregler.

Vorne und hinten bekommen wir jeweils eine 8-Megapixel Kamera und die machen beide solide aufnahmen. Die Frontkamera kann man auch zum Entsperren per Gesichtserkennung benutzen.

Lenovo Tab Plus

Das Lenovo Tab Plus hat bessere Lautsprecher als jedes andere Tablet auf dem Markt. Mein Test hat genau das bestätigt. Alle restlichen Eigenschaften sind gut, aber nicht Spitzenklasse. Es bietet einen soliden MediaTek G99 Prozessor, ein gutes 11,5 Zoll Display, eine recht lange Akkulaufzeit und ein schickes Design. Der optionale Stift ist für die Preisklasse sehr gut umgesetzt.

Pros:
  • Hervorragende Lautsprecher
  • Schickes Design
  • Gute Leistung
  • Solides Display
  • Guter Stift
  • Lange Akkulaufzeit
Cons:
  • Relativ schwer & dick
Zu Amazon

Lautsprecher von JBL

Kommen wir zu dem großen Alleinstellungsmerkmal des Lenovo Tab Plus, den acht Lautsprechern, die von JBL sein sollen. Lenovo nennt sie JBL-Hi-Fi-Matrix-Lautsprecher mit Dolby Atmos. Dieses Tablet soll einen Raum mit 26W Stereosound füllen können und hat dafür an den Seiten vier Lautsprecher für hohe Töne und vier für tiefe Töne. Zusammen sind sie immerhin 22cm lang.

Lenovo Tab Plus zum Musik hören

Als ich das Tab Plus zum ersten Mal eingeschaltet und Musik gehört habe, war ich überrascht wie gut die Tonqualität war. Ich wusste zu dem Zeitpunkt noch gar nicht, als was für Tablet Lenovo es bewerben wird. Mit einem UVP von 299 Euro gilt es als Einsteiger-Tablet und für diesen Preis ist es erstaunlich laut und der Bass ist erstaunlich tief.

Natürlich habe ich es später mit direkten Konkurrenten wie dem Samsung Galaxy Tab A9+ verglichen, sowie mit dem iPad Pro. Die Tonqualität ist deutlich, deutlich besser als beim A9+. Letzteres hört sich im direkten Vergleich mehr wie ein billiges Spielzeug an.

Lenovo Tab Plus Lautsprecher

Die bisher besten Lautsprecher hat in meinem Augen das 13 Zoll iPad Pro, das über 1500 Euro kostet, also 5 Mal so viel. Tatsächlich sind die Lautsprecher des Lenovo Tab Plus etwas lauter als beim iPad Pro und der Bass ist stärker. Musik hört sich auf dem Lenovo auch im Vergleich zur teuren Spitzenklasse besser an.

Somit steht tatsächlich fest, dass basierend auf meinen Tests, das Lenovo Tab Plus nun das Tablet mit den besten Lautsprechern ist. Für Musikliebhaber eine klasse Wahl.

Wie gesagt, an der Seite hat es einen 3,5mm Audioanschluss und dieser unterstützt 24 Bit und 96 kHz.

Display: 11,5 Zoll mit 90Hz

Kommen wir zum Display. Dieses ist 11,5 Zoll groß und hat eine Auflösung von 2000 x 1200 Pixel. Es ist ein klassischer LCD, das bis zu 90Hz unterstützt und 400 nits hell ist. Die Displayspezifikationen sind also sehr typisch für diese Preisklasse.

Lenovo Tab Plus Display

Früher habe ich immer gesagt, dass so eine Auflösung auf 10 Zoll hochauflösend genug ist. Und auf 11 Zoll gerade so genug. Bei den 11,5 Zoll hier wird die Pixeldichte aber so langsam recht dünn. Wenn ich es normal vor mich halte, ist alles okay. Aber beim Schreiben mit dem Stift neige ich dazu, dass meine Nase in Richtung Bildschirm wandert, und dann sind schnell Pixel erkennbar.

Im Vergleich zur direkten Konkurrenz wie dem Lenovo Tab M11, Samsung Galaxy Tab A9+ und Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2024 schneidet es gut ab, aber nicht sehr gut. Die Tablets von Samsung sind ein gutes Stück heller, auch das günstigere A9+.

Vor allem für zu Hause ist es letztendlich ein recht solides Display, mit dem man Netflix auch mit HD-Auflösung abspielen kann. Das ist tatsächlich nicht bei allen Tablets der Fall. Zusammen mit den Lautsprechern machen das, aber auch YouTube, Display+ und andere Streaming-Dienste viel Spaß.

Lenovo Tab Pen Plus Stift

Auf dem Touchscreen des Tab Plus könnt ihr mit dem Lenovo Tab Pen Plus schreiben. Das ist der gleiche Stift, der beispielsweise auch mit dem Lenovo Tab P12 und Lenovo Legion Tab funktioniert. Er unterstützt über 4000 Druckstufen, wird über einen USB C Port aufgeladen, und besteht komplett aus Plastik.

Lenovo Tab Plus mit Stift

Tatsächlich funktioniert der Stift ziemlich gut, vor allem für diese Preisklasse. Günstige Tablets von Lenovo haben oft das Problem, dass sie einfach nicht präzise genug sind. Wie beim Tab M11 und P11 Gen 2. Das ist hier aber anders.

Mit dem Tab Plus kann man fast genauso gut handschriftliche Notizenaufschreiben wie mit dem Tab P12.

Lesen: Die besten Tablets mit Stift im Test

Im Vergleich zur Samsung S6 Lite Serie mit S Pen ist der Stift hier manchmal noch nicht ganz so schnell. Aber auf jeden Fall gut genug, um ernsthaft für die Schule oder Uni handschriftliche Notizen aufzuschreiben.

Hardware und Performance

Lenovo Tab Plus Geekbench

Im Lenovo Tab Plus sitzt ein MediaTek G99 Octa-Core Prozessor zusammen mit 8GB Arbeitsspeicher. Der interne Speicher ist je nach Version 128GB oder 256GB groß. Schön, dass wir standardmäßig 128GB bekommen. Eine Version mit 5G wurde bisher nicht angekündigt.

Mein Geekbench 5 Benchmark-Vergleich zeigt, dass die Compute Grafikleistung ein gutes Stück über dem Amazon Fire Max 11, Lenovo Tab M11 und auch etwas über dem Samsung Galaxy Tab A9+ liegt. Letzteres hat eine etwas bessere Multi-Core Leistung. Deutlich besser ist das Galaxy Tab S6 Lite 2024, das auch etwas teurer ist.

Lenovo Tab Plus mit 3D Mark

Grob bestätigt der 3D Mark Wild Life Test das. Die Grafikleistung ist deutlich besser als beim Lenovo Tab M11 und in etwa gleichauf mit dem Samsung Galaxy Tab A9+. Tablets wie das Lenovo Tab P12 oder Samsung S6 Lite 2024 sind aber leistungsstärker.

Tatsächlich finde ich, dass das Tab Plus aufgrund der guten Lautsprecher ein solides Gaming-Tablet ist. Immerhin ist der Soundtrack eines guten Spiels ein wichtiger Teil des Erlebnisses. Aber für grafisch anspruchsvolle Spiele wie Fortnite ist es aufgrund des schwächeren Prozessors nicht geeignet.

Lenovo Tab Plus mit Leo's Fortune

Das ändert sich bei grafisch weniger anspruchsvollen Games, die natürlich trotzdem hübsch sein können. Dazu zählt Leo’s Fortune, das gleichzeitig einen wunderschönen Soundtrack hat. Hier lohnen sich die guten Lautsprecher und dieses Spiel macht auf dem Tablet viel Spaß.

Aber auch PUBG Mobile kann man flüssig spielen, wenn auch nur mit HD Grafik. Höhere Einstellungen kann man nicht auswählen.

Software: Android 14

Das Lenovo Tab Plus wird mit Android 14 ausgeliefert und der Hersteller verspricht OS-Updates für 2 Jahre und Sicherheitsupdates bis Juni 2028. Das ist ordentlich und war in der Vergangenheit eine Schwachstelle von Lenovo, also schön, dass sie sich hier merkbar verbessern.

Lenovo Tab Plus Test

Wie immer ist die Oberfläche nur leicht angepasst. Letztendlich bekommen wir hier ganz normales Google Android inklusive vieler Apps von Google, sowie der Taskleiste. Zusätzlich haben sie einige Features für den Stift eingebaut, mit denen ihr beispielsweise Screenshots erstellen und die beschriften könnt. Mit Nebo und MyScript Calculator sind auch zwei gute Apps für den Stift vorinstalliert.

Alle Lenovo Tablets unterstützen auch Freestyle, womit ihr unter anderem den Bildschirm eures Windows PCs auf das Tablet erweitern wird. Das geschieht per WLAN, ist also nicht die schnellste Verbindung, aber als Display für Twitter oder Spotify ausreichend.

Lenovo Tab Plus als Bluetooth Lautsprecher

Ziemlich einzigartig ist der Bluetooth-Lautsprechermodus. Der wird automatisch eingeschaltet, wenn ihr es mit einem Gerät koppelt, das Musik wiedergibt. So könnt ihr von eurem Smartphone oder anderen Geräten Musik über das Tablet wiedergeben. Ihr könnt dann auch die Lautstärke des Tablets mit eurem Handy steuern. Ziemlich cool.

Akkulaufzeit

Lenovo Tab Plus Akkulaufzeit

In meinem Akku-Test kam es auf eine Laufzeit von 9 Stunden. Das ist ein ziemlich gutes Ergebnis. Für diesen Test lasse ich immer ein HD-YouTube Video bei maximaler Helligkeit und in diesem Fall bei 90Hz in einer Endlosschleife laufen.

Lenovo Tab Plus Test: Mein Fazit

Mein Fazit ist eindeutig: Das Lenovo Tab Plus hat trotz des günstigen Preises die derzeit besten Lautsprecher in einem Tablet. Und zwar mit einem guten Abstand, sogar besser als beim teuren iPad Pro. Hört ihr auf eurem Tablet gerne Musik oder hört Hörbücher, ist es hervorragend dafür geeignet. Auch für Sprachassistenten ist es klasse und wenn ihr ein günstiges Tablet zum Filme schauen sucht, dann ebenso.

Lenovo Tab Plus Verarbeitung

Die restlichen Eigenschaften sind für den Preis von 299 Euro gut, aber eben nicht so gut wie die Lautsprecher. Ausreichend ist auf jeden Fall die Leistung, hier spielt es grob in der gleichen Liga wie das Galaxy Tab A9+. Für die meisten Anwendungen ist es leistungsstark genug, aber jedes Spiel könnt ihr eben nicht mit den höchsten Grafikeinstellungen spielen. Das Display ist solide, könnte aber heller sein.

Klasse finde ich noch, dass wir standardmäßig 128GB Speicher bekommen. Viele Konkurrenten bieten in dieser Preisklasse nur 64GB Speicher. Überrascht hat mich auch der Stift, der tatsächlich ziemlich gut ist. Das ist bei Tablets für rund 300 Euro sehr selten.


9
Lenovo Tab Plus Review
Lenovo Tab Plus Test: Das Lenovo Tab Plus hat bessere Lautsprecher als jedes andere Tablet auf dem Markt. Mein Test hat genau das bestätigt. Alle restlichen Eigenschaften sind gut, aber nicht Spitzenklasse. Es bietet einen soliden MediaTek G99 Prozessor, ein gutes 11,5 Zoll Display, eine recht lange Akkulaufzeit und ein schickes Design. Der optionale Stift ist für die Preisklasse sehr gut umgesetzt.
Positiv
  • Hervorragende Lautsprecher
  • Schickes Design
  • Gute Leistung
  • Solides Display
  • Guter Stift
  • Lange Akkulaufzeit
Negativ
  • Relativ schwer & dick
Kaufen bei* Amazon

UGREEN NASync
Click to comment

Beliebt